Hier finden Sie unsere nächsten Termine. Schauen Sie öfter mal wieder bei uns vorbei (einfach den entsprechenden Tag im Kalender anklicken):
10. September 2022 - Ganztages-Exkursion nach Marbach am Neckar

„Der Mensch ist frei geschaffen, ist frei, und würd‘ er in Ketten geboren“
(Friedrich Schiller, geb. 1759 in Marbach am Neckar, Ehrenbürger der revolutionären französischen Republik 1792)
Ganztages-Exkursion mit Bus am Samstag, 10. September 2022, nach Marbach/Neckar, Geburtsstadt von Friedrich Schiller
Start: 9 Uhr in Gönnheim „Marktler Platz“
Der Heimat- und Kulturverein Gönnheim e.V. lädt Mitglieder und Gäste zur Ganztages-Exkursion mit Bus nach Marbach/Neckar herzlich ein.
Zahlreiche Fachwerkhäuser, Türme, Brunnen und Schillers Geburtshaus prägen die an drei Seiten mit einer Stadtmauer umgebene malerische Altstadt, die insgesamt ein geschlossenes Ensemble an Bauten aus dem 18. Jahrhundert aufweist.
Marbach genießt heute mit dem Deutschen Literaturarchiv und dem Literaturmuseum der Moderne auf der „Schillerhöhe“ internationalen Ruf als Ort der Literatur.
Mit kurzem Stopp an der Autobahnraststätte Kraichgau fahren wir zum Park „Schillerhöhe“ in Marbach, wo der Verein zum traditionellen Frühstück einlädt.
Anschließend besichtigen wir mit Führung die Altstadt und werden nach einer ausgedehnten Pause am Nachmittag durch das Literaturmuseum der Moderne auf der „Schillerhöhe“ geführt. Der Bau wurde vom Stararchitekten David Chipperfield entworfen und 2006 eröffnet.
In der Marbacher Traditionsgaststätte „Ochsen“ lassen wir mit schwäbischer Küche und württembergischen Wein die Exkursion ausklingen.
Abfahrt gegen 19:30 Uhr.
Der Kostenbeitrag, in dem Busfahrt und alle Kosten bis auf den Eintritt ins Literaturmuseum in Höhe von 5 € pro Person und den Verzehr im Gasthaus „Ochsen“ enthalten sind, beträgt 40 € pro Person. Er wird im Bus entrichtet.
Wir wünschen uns viele Mitreisende und gutes Wetter.
Anmeldungen bitte bis Montag, 5. September 2022, bei unserer 1. Vorsitzenden Maria Schneider, Tel.: 06322 94 19 282, E-Mail: MariaMSchneider@gmx.de. Vielen Dank.
07. September 2022 - 19:00 Uhr - Mitgliederversammlung

Einladung
zur Mitgliederversammlung des Heimat- und Kulturvereins Gönnheim e.V. am Mittwoch, 7. September 2022, 19 Uhr, im Protestantischen Gemeindehaus (hinter der Martinskirche), Ludwigstraße 46, 67161 Gönnheim
Der Heimat- und Kulturverein Gönnheim lädt herzlich zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 7. September 2022, ein.
Nach der Mitgliederversammlung haben wir – wie bereits in den Vorjahren – etwas Besonderes für Sie vorbereitet: Wir stellen Ihnen mit Bild und Text die neue Dorfchronik „1250 Jahre Gönnheim“ vorab schon einmal vor.
Tagesordnung:
1. Jahresrückblick 2021 / 2022
2. Totenehrung
3. Geschäftsberichte 2021
Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer mit Aussprache
4. Entlastung des Vorstandes
5. Satzungsänderung mit Aussprache und Abstimmung
Der Text der Satzungsänderung ist mit Gegenüberstellung alt / neu als Anlage beigefügt.
6. Anpassung des Jahresbeitrags
7. Planung 2022 / 2023
Exkursion nach Marbach/Neckar am 10.09.2022
Besuch der Komödie „Der zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist am 27.11.2022 im Pfalzbau Ludwigshafen
Besuch der Landesausstellung „Der Untergang des römischen Reiches“ im Rheinischen Landesmuseum in Trier (bis 27.11.2022)
Spinnereien an Maria Lichtmess am 02.02.2023
8. Wünsche, Anfragen
Anträge zur Änderung oder Ergänzung der Tagesordnung sind dem Vorstand spätestens 1 Woche vor der Mittgliederversammlung schriftlich einzureichen
(per Post: Maria Schneider, Bismarckstraße 34 C, 67161 Gönnheim, E-Mail: MariaMSchneider@gmx.de)
9. Vortrag: Neue Dorfchronik „1250 Jahre Gönnheim“
Danach gibt es Gelegenheit zu einem ungezwungenen Gespräch, um den Abend bei einem Glas Wein gemütlich ausklingen zu lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Maria Schneider
(1. Vorsitzende)
03. September 2022 - Besuch des Festival des Deutschen Films in Ludwigshafen

Liebe Mitglieder des Heimat- und Kulturvereins Gönnheim,
in der Reihe „Kultur gemeinsam erleben“ wollen wir das Festival des Deutschen Films gemeinsam besuchen.
„Contra“ – beschrieben als stilbewusste Komödie – ist der ausgewählte Film.
Zitat aus dem Programmheft: „Präzise und siegessicher müssen sie sprechen, sagt der Professor und schult sie in der Kunst der Rede. Bis sie am Ende umgekehrt ihren Professor rettet. Einer der besten Filme des Jahres!“
Die Vorstellung ist am Samstag, 03. September 2022 um 15.00 Uhr im Zeltkino A. Die Karte kostet 12,00 €.
Die Anreise erfolgt privat. Wenn möglich sollen Fahrgemeinschaften gebildet werden. Gerne bin ich bei der Vermittlung behilflich.
Das BASF-Parkhaus an der Rheinallee, Ecke Pfalzgrafenstraße kann am Samstag ab 12 Uhr genutzt werden. 4 € Tages - Parkgebühr sind bei der Einfahrt direkt zu entrichten.
Im Anschluss bleibt ausreichend Zeit zum gemütlichen Beisammensein bei hoffentlich gutem Wetter. Über rege Teilnahme und auch über Gäste freuen wir uns.
Bitte melden Sie sich bis zum 5. August 2022 bei Maria Schneider an, damit rechtzeitig Karten reserviert bzw. gekauft werden können. Die Anmeldung ist verbindlich.
Maria Schneider
Vorsitzende des Heimat- und Kulturvereins
Anmeldung bitte bei:
maria@heimatverein-goennheim.de
oder telefonisch unter:
06322 9419282
24. Mai 2022 - 19:00 - 21:00 Uhr - Start der Veranstaltungsreihe: "WIR IN GÖNNHEIM"

Der Heimat- und Kulturverein Gönnheim e.V. lädt ein zum Start der Veranstaltungsreihe:
„Wir in Gönnheim“ am 24.05.2022 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr in den Räumen der AWO in Gönnheim
Der Heimat- und Kulturverein Gönnheim lädt alle Freundinnen, Freunde und Mitglieder zu einer neuen Veranstaltungsreihe „Wir in Gönnheim“ in die Räume der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Gönnheim ein.
Wir beginnen um 19:00 Uhr. Unsere erste Vorsitzende Maria Schneider gemeinsam mit Sigrid Hoffmann stellen das Buch „Stay away from Gretchen - eine unmögliche Liebe“ von Susanne Abel vor, ein Bestseller, der gerade jetzt aktueller denn je scheint.
Es erwartet Sie eine interessante, unterhaltsame Buchrezension mit daraus zitierten Textpassagen.
Im Anschluss bleibt ausreichend Zeit, sich beim gemütlichen Beisammensein bei Brezeln und Wein sowohl über das Buch als auch die besprochenen Themen zu unterhalten, oder einfach nur mit netten Menschen zusammen zu sein. Über Ihre rege Teilnahme und auch über Gäste freuen wir uns.
Liebe Grüße
Maria Schneider
Vorsitzende des Heimat- und Kulturvereins
Vorab Anmeldungen, zur besseren Planung bitte bei:
maria@heimatverein-goennheim.de
oder telefonisch: 06322 9419282
04. Juni 2022 - Ganztages-Exkursion mit dem Bus nach Bingen, Abtei St. Hildegard, Niederwald-Denkmal und Rüdesheim
Ganztages-Exkursion mit Bus am Samstag, 4. Juni 2022, Start: 9:30 Uhr, in Gönnheim „Marktler Platz“
Der Heimat- und Kulturverein Gönnheim e.V. lädt Mitglieder und Gäste zur Ganztages-Exkursion mit Bus nach Bingen, Abtei St. Hildegard, Niederwald-Denkmal und Rüdesheim herzlich ein.
In Bingen besuchen wir mit Führung das „Historische Museum am Strom“ mit Ausstellungen zur Rheinromantik und zur Pflanzen- und Heilkunde Hildegards von Bingen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem Spaziergang entlang der attraktiven Rheinpromenade und zum Besuch der am Rhein gelegenen Vinothek. Dort ist für uns zur Kaffee- und Kuchenpause reserviert.
Auf der Autofähre überqueren wir mit unserem Bus den Rhein und fahren zur Benediktinerinnen-Abtei St. Hildegard in eindrucksvoller Lage oberhalb von Rüdesheim.
Mit Führung besichtigen wir die Abteikirche, ein Musterbeispiel der rheinischen Spätromantik mit Innenausmalung als Hauptwerk der „Beuroner Kunstschule“, die sich an ägyptischer und byzantinischer Kunst orientiert hatte.
Danach Verkostung von Riesling-Weinen aus dem Klosterweingut im kleinen Park vor der Abteikirche mit herrlichem Ausblick ins Rheintal. Die Weinverkostung sponsert der Heimat- und Kulturverein.
Am Rand von Wingerten wandern wir mit beständig faszinierenden Ausblicken ins Rheintal ca. 3 km zum Niederwald-Denkmal. Alternativ kann der Bus benutzt werden.
In Rüdesheim findet gegen 17:30 Uhr im Weingut und Gasthof Krancher das Abendessen mit Ausklang statt. Abfahrt gegen 19:30 Uhr.
Der Kostenbeitrag, in dem Busfahrt und alle Kosten bis auf den Verzehr während der Kaffeepause und im Weingut/Gasthof Krancher enthalten sind, beträgt:
34 € pro Person.
Er wird im Bus entrichtet.
Wir wünschen uns viele Mitreisende und gutes Wetter.
Anmeldungen bitte bis Mittwoch, 1. Juni 2022, bei unserer 1. Vorsitzenden Maria Schneider, Tel.: 06322 94 19 282, E-Mail: MariaMSchneider@gmx.de, oder Rolf Deckert, Tel.: 06322 67 02 06. Vielen Dank.
Werfen Sie bitte auch einen Blick ins Internet unter: www.heimatverein-goennheim.de.
Wachenheim, 18.05.2022 gez. Helmut Orth (2. Vorsitzender)